Ohren anlegen Stuttgart: Kosten & Ablauf – Ohrenkorrektur – Segelohren-OP

Preisliste - bis zu 70% sparen

kurzfristig freien OP-Termin buchen

Bilder - Ärzte & Kliniken

Kostenloses Infopaket bestellen

Kundenbewertungen

Kontakt

Die Otopexie (Ohranlegeplastik) kann bei Kindern und Erwachsenen in der Schönheitschirurgie ambulant oder stationär durchgeführt werden, mit dem Ziel den störenden Makel dauerhaft zu korrigieren. Neben der lokalen Anästhesie kann der Patient seine Ohrenkorrektur auch im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose machen lassen.

Die sogenannte Segelohren-OP ist vielen bekannt und liegt ursächlich in den Genen der Familie. Auch ein Schönheitschirurg im Kreis Stuttgart sagt dazu Otapostasis, wenn die Ohrmuschel mehr als 30° vom Kopf entfernt liegt. Weil die Ursache genetisch bedingt ist, kann man nicht vorbeugen. Gewöhnlich lassen sich die wegstehenden Ohrläppchen nur durch eine otoplastische Korrektur loswerden. Welcher HNO-Arzt die Ohren operieren soll, entscheidet der Patient und bei Kindern und Jugendlichen die Erziehungsberechtigten. Eine gute Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Umkreis nimmt täglich viele solche minimalinvasiven Eingriffe vor, weshalb das Risiko gut einzuschätzen ist.

OP-Gründe sind vor allem kosmetischer Natur, weil das Segelohren anlegen die Optik eines Menschen an die Norm angleichen soll. Die Ausrichtung der Ohren wird dabei individuell abgeglichen, um möglichst eine ästhetische Harmonie zu gewährleisten. Betroffene leiden oft unter Mobbing, weshalb die Ohren-OP das Problem dauerhaft beseitigen soll. Im gleichen Zuge kann die objektive Attraktivität steigen, weil eine normal anliegende Ohrmuschel ansprechender wirkt. Wird die rekonstruktive Operation nicht früh vorgenommen, leidet der Heranwachsende oft an Einschränkungen in der freien Entwicklung, wie viele Psychologen meinen.

Auch viele HNO-Spezialisten in Stuttgart nehmen die minimal-invasive Ohrmuschelkorrektur schon bei Kindern im Vorschulalter vor, wenn Eltern und natürlich auch das Kind dies wünschen. Man kann auch das Kind im späteren Alter selbst entscheiden lassen, wobei die Erfahrungen bei kleinen Kindern in der Regel gut sind. Der Vorher-Nachher Effekt kann sehr stark sein, was auf Bildern auch oft ersichtlich ist, weshalb die Schönheits-OP nicht selten in sehr jungen Jahren gemacht wird. Ziel ist ein natürlicher Winkel, mit nicht mehr als circa 20 mm – 2,3 cm Abstand vom Kopf. Ab dem vierten Lebensjahr ist der standardisierte Korrektureingriff denkbar.

Studien berichten, dass etwa jedes 2000ste Neugeborene mit einer Ohrmuschelfehlstellung geboren wird, wobei die Ausprägung der Dysplasie unterschiedlich ausfallen kann. Ein leichter Ohrenabstand erachten viele als nicht behandlungsbedürftig, was ein guter plastischer Chirurg normalerweise auch ablehnt zu operieren.

Die Finanzierung der Kosten liegt nicht zwangsläufig in Händen der Krankenkasse. Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Versicherung wird im Einzelfall überprüft und ggf. genehmigt. Auch bei der privaten Krankenversicherung müssen sich Versicherte vorher informieren, da die Operation durch den Ohrenarzt planbar ist. Wieviel Euro die Ausführung durch die ästhetisch plastische Chirurgie kostet, korreliert auch mit dem operativen Verfahren einer Schönheitsklinik.

Wie kann man seine Ohren anlegen?

Es sind verschiedene Arten zwischen Außenohr und Ohrknorpel möglich, je nach Diagnose eignen sich Ritztechnik, Nahttechnik, Fadenmethode und ähnliches, dies gilt bei vielen Patienten als die beste Behandlung.

Patienten die ihre wegstehenden Segelohren durch eine Otoplastik operativ entfernen lassen möchten werden, nicht selten mit den bekanntesten OP-Methoden konfrontiert:

  • Fadenmethode
  • Knorpelresektion
  • Cavumrotation
  • Anthelixplastik
  • Ritztechnik
  • Schnitt-Nahttechnik
  • Earfold-Implantat

Wieviel kostet die Ohrmuschelanlegung?

Gemäß unseren Nachforschungen, müssen Patienten bis zu 2500 € in einer Beautyklinik in Stuttgart einplanen, wobei die genauen Preise etwas abweichen können, je nachdem welche Klinik Behandlungswillige konsultieren. Nicht ohne Grund nutzen viele Patienten unser Angebot fernab von Stuttgart, wodurch bis zu 70% gespart werden kann. Gemäß der persönlichen Finanzlage kann auch eine billige Ratenvereinbarung getroffen werden, um die Ohrfehlstellung zeitnah mit einer Operation dauerhaft beheben zu können. Wie teuer der plastische Eingriff am Schluss ist, hängt natürlich an weiteren Faktoren. Zum Beispiel ob Ärzte extrem oder leicht abstehende Ohren korrigieren sollen und welches chirurgische Operationsverfahren angewandt wird.

Stuttgart hat die Telefon-Vorwahl 0711- und viele Straßen, wie:
Gellertstraße
70184 Stuttgart

Aber wo kann ich am besten in meiner Nähe von Stuttgart abstehende Ohren anlegen lassen?

Auch im Raum Stuttgart und Umgebung gibt es sicherlich mehr als nur eine geeignete Privatklinik, die für Patienten in Frage kommen dürfte.

OP-Dauer rund 1 – 2 Stunden dauert es abstehende Ohren anlegen zu lassen
Anästhesie nicht selten reicht eine lokale Betäubung, bei Kindern und Erwachsenen die große Angst haben auch Vollnarkose
Klinikaufenthalt in vielen Behandlungsfällen ambulant, teilweise stationär 1-3 Tage
Fäden ziehen nach 7-9 Tagen
Nachsorge / Nachbehandlung OP-Zone kühlen, Kopfverband, evtl. Antibiotika
Narbenpflege Salbe, Narbengel, -pflaster
Wasser Duschen nach 1-2 Tagen, Haare waschen ist jedoch erst nach dem Fäden ratsam
Gesellschaftsfähig frühestens nach 72 Stunden
Arbeitsfähig nach circa 1 bis 2 Wochen
Sport mindestens 20 Tage pausieren
Vor und nach der OP auf Alkoholkonsum, Rauchen und blutverdünnende Medikamente verzichten; nachher sollten Operierte auf übermäßige Hitze wie Sauna, Solarium und Sonnenbäder verzichten
Risiken Infektionen und Entzündungen sind möglich, ebenso besteht Rezidivgefahr
Nebenwirkungen häufiger sind Blutergüsse (blaue Flecken) und Schwellungen, möglich ist auch ein vorübergehendes Taubheitsempfinden am OP-Gebiet
Schmerzen leichtes ziehen, stechen, pochen
Heilungsdauer / OP-Ergebnis Endergebnis nach etwa 3 bis 5 Monaten sichtbar
Steuerliche Behandlung das chirurgische Anlegen der Ohren kann unter Umständen als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden (§ 33 EStG)
Kontraindikationen Blutgerinnungsstörungen, allergische Reaktionen gegen Lokalanästhetika, Dysmorphophobie
Alternative (ohne OP) Das Ankleben der Ohren an den Kopf kann als vorübergehende Lösung in Betracht gezogen werden, um den Schönheitsmakel kurzfristig zu beheben. Nachteil: Hautreizungen durch den Kleber möglich. Alternativ können Mützen und entsprechende Frisuren Segelohren verstecken.