Ohren anlegen Männer & Frauen: Segelohren mit Anthelixplastik chirurgisch korrigieren lassen

Preisliste - bis zu 70% sparen

kurzfristig freien OP-Termin buchen

Bilder - Ärzte & Kliniken

Kostenloses Infopaket bestellen

Kundenbewertungen

Kontakt

Findet Ihr wegstehende Ohren schlimm, oder wie findet ihr meine Ohren? Mit solchen oder ähnlichen Fragen, wenden sich viele Menschen, die sich aufgrund ihrer Abstehohren unsicher fühlen, oft an andere.
Doch wovon kommen Segelohren überhaupt? Die Ursache liegt in den Genen, sie sind vererbbar. Haben beide Eltern abstehende Ohren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, selbst betroffen zu sein.

Mit 30 Jahren entscheiden sich noch viele Leidtragende zu einer Segelohren-OP. Für eine Ohren-OP gibt es keine Altersgrenze. In jüngeren Jahren, etwa, mit 19, 20, 21 oder 22, sowie 23, 24 und 25 Jahren entscheiden sich jedoch mehr Menschen dazu, sich die Ohren operieren zu lassen.

Die OP-Gründe für eine minimalinvasive Ohrenkorrektur sind bei Kindern und Erwachsenen oft ähnlich. Teils kaschieren Männer mit abstehenden Ohren diese mithilfe von Haaren oder Mützen.

Hilfe ich habe abstehende Ohren, wie finden Frauen diese?

Dies ist eine der häufigen Fragen, wenn das Selbstbewusstsein durch Außenstehende aufgrund der Ohrfehlstellung bereits angekratzt wurde. Nicht wenige Personen machen sich lustig über „hässliche Ohren“, oft heimlich, sodass sie es gar nicht mitbekommen. Viele Betroffene fragen sich: „Findet ihr Segelohren hässlich?“
Wer sich selbst nicht hübsch findet, wird vielfach durch Schamgefühle belastet. Teils wird geäußert, man finde keine Freundin wegen Segelohren. Doch diesen Männern sollte gesagt sein, dass sie auch ohne sich die Segelohren anlegen zu lassen eine Frau finden können. Dennoch dürften die Chancen mit einem attraktiveren Erscheinungsbild etwas höher sein. Kaum eine Frau beginnt zwar einen Satz mit „Mein Freund hat komische Ohren“, doch nur weil sie es nicht ausspricht, kann es trotzdem heißen, dass sie es als störend empfindet, es sich aber nicht traut zu sagen.
In manch anderen Kulturen gelten Segelohren teils als Zeichen der Intelligenz und stören daher nicht, allerdings nutzt dies nichts, wenn unsere Kultur eine andere Vorstellung von Ästhetik hat.

Es dürfte unter den Prominenten nur wenige männliche Stars geben, die trotz abstehenden Ohren als Comedian, Fußballer, Komiker oder Moderator äußerst erfolgreich sind. Auch renommierte Hollywood-Schauspieler, sind uns eher weniger bekannt.
Neben Männern sind natürlich auch Frauen von Segelohren betroffen. Allerdings kennen wir nur wenige weibliche Stars aus Hollywood und deutsche Schauspielerinnen, die zeigen, dass sie mit nicht perfekten Ohren schön und erfolgreich sein können. Aber es gibt sie!

Egal, ob als Mann bei DSDS oder Supertalent, als Gast bei TV Total oder als Kandidatin für Germanys Next Topmodel (GNTM), eine Karriere ist auch abseits von Comic möglich.
Models mit abstehenden Ohren sind teilweise sogar beliebt, denn manchen verleiht dies erst einen gewissen Charakter. Dies beweist nicht zuletzt ein renommiertes Supermodel mit einem abstehenden Ohr.
Wer nun DSDS Kandidat oder DSDS Kandidatin werden möchte oder anders durchstarten möchte, sollte sich nicht unbedingt von der Optik seiner Ohren abhängig machen, dennoch dürften die Chancen auf eine Karriere mit anliegenden Ohren etwas besser sein.

Auch wenn die Otopexie (Ohranlegeplastik) kein Muss ist, so entscheiden sich dennoch viele Männer und Frauen dazu, Ihre Segelohren mithilfe einer Otoplastik operativ entfernen zu lassen.

Mit wieviel Jahren darf man sich die Ohren anlegen lassen?

Wer abstehende Ohren anlegen lassen möchte, muss kein bestimmtes Alter haben. Ein guter plastischer Chirurg einer Privatklinik oder einem öffentlichen Krankenhaus, behandelt in der Regel Kinder ab 5-6 Jahren und Erwachsene.
Bei kleinen Kindern müssen die Ohren ausgewachsen sein, bzw. sich zumindest nicht mehr in ihrer Grundstruktur von Außenohr, Ohrknorpel, Ohrläppchen und Ohrmuschel verändern. Dies ist frühestens ab 4 Jahren der Fall.

Das postoperative Ergebnis, also Vorher-Nachher, ist für viele Patienten eines HNO-Spezialisten beeindruckend. Der zuständige Schönheitschirurg in einer Schönheitsklinik, verringert bei der Ohrenkorrektur den Abstand zwischen Kopf und Ohr, sodass der Winkel meist nur noch 20-25° beträgt, dies entspricht in etwa einen Abstand von 2 cm zum Kopf.
Erfahrungen zeigen, dass ein Arzt für Ästhetisch Plastische Chirurgie nicht nur extrem oder leicht abstehende Ohren korrigieren kann, sondern dass sich Segelohren mit einer Operation dauerhaft beheben lassen.

Wie kriege ich meine Segelohren weg?

Für Patienten, die Ihre abstehenden Ohren durch eine otoplastische Korrektur loswerden möchten, kommen mehrere OP-Methoden infrage. Die bekanntesten Operationsverfahren sind:

  • Fadenmethode
  • Knorpelresektion
  • Cavumrotation
  • Anthelixplastik
  • Ritztechnik
  • Schnitt-Nahttechnik
  • Earfold-Implantat

Aber was kostet es, seine Segelohren zu richten?

Die Kosten für Erwachsene sind nicht höher als bei Kindern. Die Kosten bei über 18 Jährigen liegen bei etwa 2000 € bis 3500 Euro, welche gewöhnlich nicht von der Krankenkasse übernommen werden, sofern keine starke psychische Beeinträchtigung nachgewiesen werden kann. Volljährige müssen die Operationskosten in den meisten Behandlungsfällen selbst tragen.

Welche Klinik Betroffene für die Schönheits-OP auswählen, sollte jeder für sich selbst entscheiden, eine Recherche über das Internet kann die Arztsuche vereinfachen. Die Kosten im Bereich der Schönheitschirurgie hängen entscheidend davon ab, welcher HNO-Arzt konsultiert wird.
Wird eine hoffentlich gute Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Ausland gesucht, lassen sich bis zu 70% der gesamten Kosten einsparen.
Fehlt das Geld, besteht alternativ die Möglichkeit einer Finanzierung bei einem Ohrenarzt selbst, der Bank oder einer Agentur, sodass jeden Monat nur ein bisschen Geld aufgewendet werden muss.

Welche Stars haben in Deutschland Segelohren?

Ein deutscher Schauspieler mit abstehenden Ohren ist zum Beispiel Dominique, er ist weiß Gott KEIN „hässlicher Mann“. Viele finden ihn äußerst attraktiv, und das zu Recht. Er hat sich auch als Tatort Schauspieler einen ausgezeichneten Namen gemacht.
Sicherlich gibt es noch weitere deutsch sprechende Schauspieler, die trotz ihrer leichten Ohrfehlstellung attraktiv sind.

OP-Dauer zwischen 60 und 90 Minuten
Anästhesie bei den meisten Ohranlegeplastiken reicht eine Lokalanästhesie aus, weniger oft ist einer Vollnarkose nötig
Klinikaufenthalt selten stationärer Aufenthalt (2-3 Tage); normalerweise nur ambulant
Fäden ziehen nach 6 bis 12 Tagen
Nachsorge / Nachbehandlung Operierte sollten einige Tage nach der Ohrenkorrektur einen Kopfverband tragen, ein Stirnband ist für etwa 3-4 Wochen nötig
Narbenpflege eine präventive Narbenbehandlung kann mit Narbenpflastern, Narbengels, Narbensalben erfolgen
Wasser etwa 4-6 Wochen auf Schwimmen verzichten, keine Saunagänge, Patienten sollten frühestens nach 4 Tagen mit Vorsicht ihre Haare waschen
Gesellschaftsfähig individuell, mit einem Stirnband kann dies etwas zeitnaher sein, andernfalls nach etwa 21 Tagen
Arbeitsfähig je nach Berufstätigkeit, leichte Aufgaben im Prinzip am nächsten Tag
Sport nach circa 30 Tagen
Vor und nach der OP blutverdünnende Medikamente sollten einige Tage vor der Ohranlegeplastik eingestellt werden, Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Solarium und Sonnenbaden
Risiken möglich sind Infektionen, Rezidivgefahr (Ohren stehen wieder ab), Schwellungen, Sensibilitätsstörungen
Nebenwirkungen Blutergüsse, Verhärtungen, welche die tatsächlichen Ergebnisse verdecken
Schmerzen anfangs sind leichte Schmerzen an der Ohrmuschel möglich, wie Ziehen, Stechen oder Pochen
Heilungsdauer / OP-Ergebnis zwischen 90 – 160 Tagen, endgültiges Resultat lässt sich nach Abklingen der Wunde lediglich erahnen, das Endergebnis ist frühestens nach 3 Monaten sichtbar
Steuerliche Behandlung ggf. als außergewöhnliche Belastung absetzbar (gemäß § 33 EStG), sofern die Ohrmuschelanlegung vom Finanzamt anerkannt wird
Kontraindikationen Für Kinder unter 4 Jahren ist eine Ohrenkorrektur nicht geeignet, Diabetes, Blutgerinnungsstörungen, und andere
Alternative (ohne OP) Stirnbänder oder Mullbinden können bei Babys helfen um die Ohrenoperation zu vermeiden (die Aussichten auf Erfolg sind leider nicht besonders gut); Segelohren können durch Mützen oder längere Frisuren kaschiert werden, medizinischer Kleber zur vorübergehenden Fixierung