Ohren anlegen Fadenmethode: Kosten & Ablauf der Ohrenkorrektur

Preisliste - bis zu 70% sparen

kurzfristig freien OP-Termin buchen

Bilder - Ärzte & Kliniken

Kostenloses Infopaket bestellen

Kundenbewertungen

Kontakt

Fünf Prozent aller Europäer leidet unter Segelohren. Die Ursache liegt in den meisten Fällen an einer unzureichend ausgebildeten Anthelixfalte. Die Anlage zu dieser Anomalie wird von den Eltern auf die Kinder vererbt. Ab wann habe ich Segelohren? Ein Ohrenarzt spricht von einem abstehenden Ohr, wenn die Entfernung zwischen der Ohrmuschel und dem Schädel mehr als 2 cm beträgt, das heißt ab einem Winkel von 31°. Was mache ich gegen diesen Schönheitsfehler? Bei Kindern und Erwachsenen lässt sich die Ohrfehlbildung durch eine Operation dauerhaft beheben. Die Schönheitschirurgie verfügt über verschiedene minimalinvasive Methoden, mit deren Hilfe HNO-Fachärzte extrem oder leicht abstehende Ohren korrigieren können. Die wichtigsten OP-Gründe für Patienten liegen einerseits in der Steigerung der persönlichen Attraktivität. Da viele Betroffene unter häufigen Hänseleien oder sogar Mobbing zu leiden haben, erkranken mit der Zeit nicht wenige an einer psychischen Störung. Verzweifelt möchten viele die wegstehenden Ohren operieren lassen, um nicht länger den Belastungen in der Schule oder am Arbeitsplatz ausgesetzt zu sein.

Wer seine Ohrfehlstellung durch eine otoplastische Korrektur loswerden will, kann sich auf unterschiedlichen Webseiten oder in einem Forum informieren. Die Mitglieder empfehlen oft das eine oder andere Youtube-Video oder weisen auf eine gute Schönheitsklinik hin. Als sanfte, minimalinvasive Behandlungsmöglichkeit hat sich in den letzten Jahren bei vielen Ärzten die Fadenmethode durchgesetzt. HNO-Spezialisten, die nach der Fadenmethode operieren, bringen dabei mit einer Nadel reißfeste Fäden in die Ohren ein. Das Fadenmaterial besteht aus einem nicht auflösbaren Kunststoff. Mithilfe der Fäden formt der Schönheitschirurg anschließend die fehlende Anthelixfalte und stabilisiert sie. Die Nahttechnik erinnert an minimalinvasive Formen der Gesichtsstraffung. Beim sogenannten Golden Lift verwendet der Operateur medizinische Goldfäden aus 24-karätigem Gold. Aufgrund der hochwertigen Goldbeschichtung sind diese Fäden sehr gut verträglich.

Für Patienten ist es in jedem Alter möglich, die Ohren zunähen zu lassen. Durch die Fadenmethode kann ein Gesichtschirurg nicht nur Segelohren anlegen, sondern auch abstehende Ohrläppchen korrigieren. Eine gute Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde informiert umfassend über das Operationsziel und präsentiert Vorher-Nachher-Bilder. Um das Außenohr näher an den Kopf heranzubringen, muss bei der Fadenmethode der Ohrknorpel nicht geritzt oder geschnitten werden. Ein guter plastischer Chirurg setzt auf der Rückseite der Ohrmuschel wenige Stichinzisionen durch die Haut und den Knorpel, wobei nur winzige, kaum sichtbare Wunden entstehen. Nahtmaterial, das später wieder entfernt werden muss, oder selbstauflösende Fäden benötigt der Arzt bei der Ohren-OP in der Regel nicht. Da bereits seit 20 Jahren umfangreiche Erfahrungen vorliegen, gilt die Fadenmethode als recht sicheres Verfahren. Einige Fachärzte äußern allerdings Kritik an dieser Methode und sehen verschiedene Nachteile. Unter anderem weisen sie darauf hin, dass jedes Ohr dauerhaft unter der Spannung des Fadens steht. Die private und gesetzliche Krankenkasse bezahlt den operativen Eingriff unter Umständen bis zum 14. Lebensjahr.

Was kostet die Fadenmethode?

Wie teuer die Segelohren-OP ist, hängt unter anderem von der Art der Anästhesie ab. Je nachdem, welcher HNO-Arzt oder welche Klinik die Ohrenkorrektur durchführt, können die Preise deutlich variieren. Wer mithilfe der Fadentechnik abstehende Ohren anlegen lassen möchte, sollte in Deutschland Kosten zwischen circa 2900 und 3500 € einplanen. Wieviel kostet die Otopexie (Ohranlegeplastik) im Ausland? Der Preis für eine Schönheitsoperation in einem der benachbarten europäischen Länder erweist sich zum Teil als sehr günstig. Wer in unserer Privatklinik die Ohrfehlstellungen durch eine Otoplastik operativ entfernen lässt, spart sogar bis zu 70 % der Kosten. Selbstverständlich können Patienten die Rechnung für die Ästhetisch Plastische Chirurgie in Euro bezahlen. Die Finanzierung über einen Kredit oder eine Ratenzahlung ist ebenfalls möglich.

OP-Dauer durchschnittlich 45 Minuten pro Ohr
Anästhesie örtliche Betäubung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren, Vollnarkose bei jüngeren Kindern
Klinikaufenthalt in der Regel ambulant, selten stationär
Fäden ziehen Faden wird nicht entfernt
Nachsorge / Nachbehandlung Ohren nach der Schönheits-OP kühlen, Nachbehandlung nicht notwendig
Narbenpflege keine sichtbaren Narben
Wasser Duschen, Haare waschen und Schwimmen möglichst erst nachdem die Fäden gezogen wurden
Gesellschaftsfähig sofort
Arbeitsfähig am nächsten Tag
Sport sportliche Aktivitäten und Saunagänge nach 4 bis 7 Wochen wieder erlaubt
Vor und nach der OP Rauchen, Alkohol möglichst weglassen, Medikamenteneinnahme mit dem Operateur absprechen
Risiken keine der üblichen Risiken operativer Methoden; selten Fadenunverträglichkeit mit einer Fadenabstossung, Ohren stehen wieder ab (Rezidiv)
Nebenwirkungen Schwellungen, manchmal eine leichte Blauverfärbung der Ohrmuschel
Schmerzen nur kurze Zeit nach der Operation
Heilungsdauer / OP-Ergebnis Resultat sofort sichtbar
Steuerliche Behandlung teilweise nach § 33 EStG als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzbar, sofern dies vom Finanzamt anerkannt wird
Kontraindikationen verschiedene chronische Krankheiten, Allergie gegen Medikamente zur örtlichen Betäubung
Alternative (ohne OP) Ohrfehlstellungen unter Haaren oder einer Mütze verbergen