Ohren anlegen

Abstehende Ohren – was kann man dagegen tun? Erfahren Sie interessante Tipps zum Ohren anlegen lassen

Wir heißen Sie recht herzlich willkommen in unserem Informations – Forum. Hier haben wir für alle Betroffenen Wissenswertes über das Ohrenanlegen zusammengestellt, stellen Erfolg versprechende Methoden der Ohrenanlegung vor und veröffentlichen interessante Erfahrungsberichte zum Thema. Anlass dafür gab uns die Tatsache, dass das abstehende Ohr die häufigste Deformität an den Köpfen bei Kindern und Erwachsenen darstellt.

Besonders Kinder leiden mit zunehmendem Alter unter den ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler, was vor allem in der Pubertät schlimmstenfalls zu großen psychischen Problemen und allgemeinen Kontaktschwierigkeiten ausufern kann. Um diesen „Makel“, dessen Ursache ohne Zweifel vererbbar ist, nicht auf Dauer bzw. ein ganzes Leben lang unter entsprechend kaschierenden Frisuren verstecken zu müssen, macht sich in den meisten Fällen eine Ohrenkorrekturen Operation erforderlich, die jedoch auf eher unkomplizierte Weise ambulant beim HNO vorgenommen wird, also keinen stationären Aufenthalt voraussetzt.

In unserem Forum zeigen wir ebenso auf, welche Möglichkeiten es gibt, bereits bei Säuglingen und Babys etwas gegen abstehende Ohren (auch Segelohren genannt) zu unternehmen, um einer größeren Ausprägung schon in den ersten Lebensmonaten ein Stück weit entgegenwirken zu können, die eine spätere Ohren Op eventuell gar nicht notwendig machen. Wir verweisen auf ein Video zum Ablauf einer Ohrkorrektur und tragen weitere Informationen zusammen, die über das Fäden ziehen, die Heilung und die Nachbehandlung berichten, offenbaren Tipps zum Haare waschen während des Heilungsprozesses (Letzteres sollte beispielsweise während der ersten Tage nach der Operation möglichst ganz vermieden werden). Unter anderem klären wir Fragen, die Ihnen am Herzen liegen und Sie möglicherweise zögern lassen, das operative Anlegen der Ohren für Sie oder Ihr Kind in Betracht zu ziehen. Wie lange dauert die Otopexie und wie lassen Schmerzen anschließend schneller nach – welche Erfahrungen haben andere Betroffene mit den zur Verfügung stehenden Methoden zur Ohrenkorrektur gemacht? Wie teuer ist eine Ohranlegeplastik und in welchen Fällen übernimmt die Krankenkasse ganz oder teilweise die Kosten? Ab welchem Alter ist der chirurgisch-ästhetische Eingriff sinnvoll? Alle diese Informationen können Ihre etwaige Skepsis gegenüber einer bevorstehenden Otoplastik aus dem Weg räumen.